loader image

Kiefer­orthopädie

Von der Diagnose bis
zum erreichten Ziel

Ein von Natur aus perfektes Gebiss ist selten. Die Kieferorthopädie hilft, fehlerhafte Stellungen von Zähnen und Kiefer zu beheben. Dafür sprechen nicht nur ästhetische, sondern auch handfeste medizinische Gründe.

Für Kinder,
Jugendliche und
Erwachsene

Frühzeitiger Milchzahnverlust, angeborene Fehlbildungen und erworbene Gewohnheiten wie z. B. Daumenlutschen können Fehlstellungen verursachen. Wenn Zähne nicht korrekt positioniert sind, können Karies und Parodontitis (Zahnfleischschwund) begünstigt und Kauen, Beißen oder Sprechen beeinträchtigt werden. Schmerzen in Kiefergelenk, Kopf, Nacken und beim Kauen können auftreten. Nicht zuletzt spielt auch das Aussehen eine Rolle.
In unserer Ordination gehen Kieferorthopädie und Zahnmedizin Hand in Hand.
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, in dem wir alle wichtigen Fragen wie Ihre persönlichen Zielvorstellungen, Methoden, den zeitlichen und konkreten finanziellen Aufwand klären.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Rechtzeitig erkannt, können Fehlstellungen oft relativ einfach korrigiert werden. Deshalb ist eine Früherkennung bei Kindern besonders wichtig. Mit ca. 4 Jahren ist es Zeit für einen ersten Beratungstermin, mit 8 und 12 sollten weitere folgen.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Am Anfang jeder Behandlung steht eine ausführliche Diagnosephase. Abdruckmodelle, Röntgenbilder und Fotos dienen als Basis, um Therapieschritte zu planen und die Behandlungsapparaturen auszuwählen.

Es folgt die Hauptbehandlung. Der Faktor Zeit und vor allem Geduld spielen dabei eine maßgebliche Rolle. Mit einer Dauer von 2 bis 4 Jahren ist zu rechnen, in seltenen Fällen länger.

Danach schließt die Retentionsphase an, in der das Behandlungsergebnis stabilisiert wird.

Die Therapieformen

Individuell wie die Menschen sind die Maßnahmen. Die Korrektur wird entweder mit festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnspangen vorgenommen.

Das Spektrum bei den festsitzenden Zahnspangen reicht von sichtbaren und transparenten Brackets bis hin zu Alignern.

Huston, wir haben ein Problem.

Jim Lovell, Apollo 13